


Gefühle zu haben, ist für jede Entscheidungssituation wichtig, ohne sie könnten wir keine tragenden Entscheidungen treffen, denn alle Entscheidungen betreffen die Zukunft und implizieren verschiedene Annahmen über die Zukunft
Wenn wir unsere Gefühle mitbenutzen, grenzen wir verschiedene Aspekte aus emotionalen Gründen aus. Das macht das Entscheiden einfacher und gibt uns als Entscheidern ein besseres Gefühl für die Entscheidung im Sinne einer höheren Stimmigkeit.
Die Angst als Ratgeber

Schrecken des Krieges

Verwundete Seelen – übernommenes Leid

Frieden und Krieg

Krieg in Europa: Was löst der Krieg in uns aus?

Die Angst ist mit uns – ein Kommentar zum Krieg ...

WIR LEBEN IN DYNAMISCHEN ZEITEN

Home-Office im Alltag – Chancen und Herausforderungen

Allmacht und Ohnmacht in der Krisensituation

Das Neue im Alten oder umgekehrt?
