Unter dem Titel „Keine Angst vor Stress“ wurden in der Zeit vom 21.4.16 Artikel veröffentlicht, deren Tenor der folgende ist: Stress hält uns gesund. die Fähigkeit, Stress zu entwickeln und mit ihm zu reagieren, ist eine der Voraussetzungen unserer Zivilisation. Denn unter einem gewissen Stress laufen wir zu Höchstformen auf und stellen uns neuen, bisher als unerreichbar geltenden Herausforderungen.
Wie unterscheidet sich der stärkende vom krankmachenden Stress?
Darüber hinaus stärkt Stress auch unsere Gesundheit, sofern wir auch wieder in die Entspannung kommen. Die Forschung ist weit davon entfernt, Stress zu verteufeln, wie das teilweise umgangssprachlich geschieht. Dennoch sollten wir die Folgen von Stress nicht verharmlosen. Wer es nicht oder nicht mehr schafft, nach einem stressigen Ereignis wieder in Ruhe zu kommen, könnte ein Stress-Syndrom entwickeln.
Genau darum geht es uns: die negativen Folgen von Stress, wenn wir gerade nicht mehr zur Ruhe kommen können, zu bereinigen helfen. Denn eins ist in der Forschung auch klar: Wer unter Dauerstress steht, wird auf Dauer nicht gesund bleiben. Unter folgendem Link können sie ein Stressbarometer aufrufen und anhand der Fragen herausfinden, ob sie noch im Bereich von gesundem Stress sind.
Schreibe einen Kommentar