Kommunikation






Therapie Paare Konflikte
Konflikte durchziehen unser Leben: Im besten Falle dienen sie dazu, etwas zu korrigieren, was sich in seiner Wirkung als ungünstig oder falsch herausgestellt hat, ohne dass wir den Konflikt beabsichtigt haben müssen. Sie dienen unserem Lernen im Miteinander – im besten Falle. Vorwürfe verhindern gemeinsames Wachstum Wir sind aber nicht […]

Konflikte Teil 3: Eskalation und Konfliktbewältigung



In diesem Auszug erhalten Sie einen Einblick in unser soeben erschienenes Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten". Lesen Sie hier, welche Themen uns in dieser Krise überschatten und welche besondere Aufgabe als Coach oder Therapeut erforderlich ist.

Allmacht und Ohnmacht in der Krisensituation




Wir Menschen sind existentiell auf die Erfüllung unserer Bedürfnisse nach Beziehung angewiesen. Wir möchten mit Anderen in Verbindung sein, uns erklären und verstanden werden. Wir möchten Einfluss nehmen und dazu beitragen, dass eine Sache gelingt, oder einfach nur gehört werden mit dem, was uns wichtig ist.

Gelassen kommunizieren – und das in Zeiten von Corona?


Hier kommt der dritte Teil des Artikels, der die Kommunikationsaxiome vorstellt anhand der im vorigen Teil dargestellten Geschichte mit dem Hammer: Kommunikationsaxiome Watzlawick hat 5 Kommunikationsaxiome entwickelt, die er der Kommunikation zugrundelegt: Man kann nicht nicht kommunizieren Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt Kommunikation ist immer Ursache und […]

Wie mache ich mir das Leben schwer? Teil 3 – ...



Unter diesem Titel habe ich bereits an dieser Stelle einen ersten Teil des Artikels veröffentlicht. Hier kommen nun weitere Ausführungen, die sich direkt auf Watzlawick und seine Herangehensweise beziehen: Watzlawick als Systemiker Watzlawick ist einer der Systemiker der frühen Stunde. Ich selber habe ihn in den 70er Jahren erstmals gelesen. […]

Wie mache ich mir das Leben schwer? Teil 2


oder „Anleitung zum Unglücklichsein“ revisited Paul Watzlawick schildert in seinem Buch mit o.g. Titel humorvoll und eindrücklich, wie Menschen es schaffen, sich selber unglücklich zu machen. Fragt man einen Unglücklichen, ob er diesen Zustand erwünscht und gewählt hat, wird er dies vehement von sich weisen. Das ist natürlich, logisch und […]

Wie mache ich mir das Leben schwer? Wie mache ...



Stressbewältigung in der Kommunikation Kommunikation ist gar nicht so leicht. Wir möchten mit anderen Menschen in Verbindung sein, uns erklären und verstanden werden. Wir möchten Einfluss nehmen und dazu beitragen, dass eine Sache gelingt oder einfach nur gehört werden mit dem was uns wichtig ist oder unsere Überzeugungen durchsetzen. Aber […]

Gelassen Kommunizieren