Trauma

Gefühle zu haben, ist für jede Entscheidungssituation wichtig, ohne sie könnten wir keine tragenden Entscheidungen treffen, denn alle Entscheidungen betreffen die Zukunft und implizieren verschiedene Annahmen über die Zukunft
Wenn wir unsere Gefühle mitbenutzen, grenzen wir verschiedene Aspekte aus emotionalen Gründen aus. Das macht das Entscheiden einfacher und gibt uns als Entscheidern ein besseres Gefühl für die Entscheidung im Sinne einer höheren Stimmigkeit.
Die Angst als Ratgeber

Der Schrecken dieses Krieges in der Ukraine erinnert an all die Kriege vorher. Qualen müssen alle Beteiligten erleben, und wer überleben will, muss selbst austeilen. Ist das wirklich so?
Schrecken des Krieges

Derzeit kommen Klienten in die psychotherapeutische Praxis, die der Krieg in der Ukraine beeinflusst, ja alte Wunden fast wiederbelebt... und es wird deutlich, dass nun Traumata der Vorfahren übernommen wurden.
Verwundete Seelen – übernommenes Leid

Wenn Krieg wieder präsent wird, kommen alte Erinnerungen hoch. Was wiederholt sich, wo ist "Make love, not war" geblieben?
Inspirierende und ergreifende Gedanken eines Psychotherapeuten...
Frieden und Krieg

Bewegender Artikel in der Zeit online - denn was bleibt, ist, unsere Seele zu schützen, zu hoffen und zu bangen...
Krieg in Europa: Was löst der Krieg in uns aus?

Das eine Thema "Corona" scheint nun nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen. Wir haben Krieg! Was löst das aus? Und welche Folgen hat dies für die Menschen?
Die Angst ist mit uns – ein Kommentar zum Krieg ...

Dem Wunsch nach Sicherheit steht die steigende Unsicherheit wegen Corona und den damit zusammenhängenden Maßnahmen entgegen. Wenn das Bedürfnis nach Sicherheit auch in der Vergangenheit verletzt wurde, kann die aktuelle Situation nur schwierig gemeistert werden.
WIR LEBEN IN DYNAMISCHEN ZEITEN

In diesem Auszug erhalten Sie einen Einblick in unser soeben erschienenes Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten".
Lesen Sie hier, welche Themen uns in dieser Krise überschatten und welche besondere Aufgabe als Coach oder Therapeut erforderlich ist.
Allmacht und Ohnmacht in der Krisensituation

Christa Miller arbeitet seit vielen Jahren in einer Erziehungsberatungsstelle und hat sich verstärkt mit den Auswirkungen von Geburtserfahrungen auf die psychische Entwicklung von Kindern und Erwachsenen beschäftigt und damit, wie sich Geburtserfahrungen auf Mütter und Väter auswirken.