Unsicherheit


Kriegskinder und -enkel haben viel von den Traumatisierungen der Eltern aufgesogen, oder wie wir sagen: mit der Muttermilch. In den meisten Fällen gab es keine Erzählungen über das erlebte Grauen der Eltern, es war aber atmosphärisch spürbar. Viele dieser Kinder, die heute selbst Eltern und Großeltern sind, tragen diese traumatische Last ihrer eigenen Eltern in sich, die durch das Kriegsgeschehen in der Ukraine reaktiviert wird.

Ist Härte und Unerbittlichkeit wieder angesagt?







In diesem Auszug erhalten Sie einen Einblick in unser soeben erschienenes Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten". Lesen Sie hier, welche Themen uns in dieser Krise überschatten und welche besondere Aufgabe als Coach oder Therapeut erforderlich ist.

Allmacht und Ohnmacht in der Krisensituation








Keine Gewissheiten in dieser Zeit Wir sind inzwischen in einer neuen Phase der Corona-Krise angelangt: Wir müssen uns darauf einrichten, dass die Krise nicht einfach mal aufhört und im Nichts verschwindet, so wie sie aus dem Nichts begonnen hat. Die Menschen, die zu uns kommen, sind unterschiedlich von der gegenwärtigen […]

Die neue Chance auf Unsicherheit



Unsicherheit – Verunsicherung –  ist ein großes, sehr vernetztes Thema, das mit allen traumatischen Erscheinungen verbunden ist. Aber ab einer gewissen Schwelle kann es für sich allein schon traumatisierend wirken und entsprechende Symptome hervorbringen. Wir haben es heutzutage damit auf allen Ebenen mehr denn je zu tun: Berufswelt, Traditionen, Hochgeschwindigkeit, […]

Thema Unsicherheit – Verunsicherung – Sicherheit