Syntraum

SynTraum – Was uns bewegt und was wir bewegen möchten

Heute möchten wir, die 4 GesellschafterInnen von SynTraum, Heinz-Günter Andersch-Sattler, Alexandra Carstens, Martin Carstens und Claudia Rühm, über uns schreiben – bzw. über euch und was wir euch bieten können.

Als GesellschafterInnen bringen wir unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven ein.

Gemeinsam ist dabei unsere Haltung und ein klares Ziel:

Menschen dabei zu unterstützen,
sich selbst zu entwickeln
und zu ermöglichen,
dass sie das Handwerkszeug erlernen,
um andere auf ihrem Weg professionell begleiten zu können.

Derzeit sind dies unsere Ausbildungen

Bei all diesen Ausbildungen geht es darum zu zeigen, wie nachhaltige Entwicklung für die Klienten erreichbar ist, anstatt auf schnelle Lösungen zu setzen.

Unsere Ausbildungen sind praxisnah und bringen die TeilnehmerInnen in ihrer Persönlichkeit weiter. Sie sind mehr als ein „Methodentraining“, denn wir haben den Anspruch, die Ausbildungen sowohl fachlich fundiert als auch persönlich transformierend durchzuführen.

Auch wir TrainerInnen lernen stetig dazu, sei es an den Familienaufstellungs-Tagen, der Familienbande, in Supervision sowie in eigenen Coachings, Therapiesitzungen oder Beratungen. So können wir wachsenden Anforderungen und ganzheitlichen Wünschen der TeilnehmerInnen gerecht werden. Darüber hinaus betreibt Heinz-Günter Andersch-Sattler diese Seite Netzwerk Stress & Trauma.

Unsere Teilnehmenden erleben echte Veränderung – einerseits, weil sie sich selbst besser kennenlernen, und andererseits, weil sie die Dynamiken im Außen verstehen lernen und damit und mit Menschen respektvoll und wirksam begleiten können.

Für wen sind diese Ausbildungen von SynTraum?

Für Coaches, Führungskräfte, TherapeutInnen, BeraterInnen oder Supervisionsfachkräfte und alle, die ihre Begleitungskompetenz vertiefen und erweitern möchten.

Was uns und unsere Ausbildungen ausmacht

Praxisnähe:
Unsere Teilnehmenden arbeiten sowohl mit internen Gruppenübungen und Sitzungen, als auch mit eigenen KlientIinnen unter professioneller Begleitung an den jeweiligen Praxistagen.

Tiefgang:
Wir integrieren psychodynamisches, traumatherapeutisches und systemisches Wissen.

Vielfalt:
Unsere Hintergründe reichen von Psychotherapie über systemische Arbeit bis hin zu körperorientierten Verfahren, Pädagogik und Führungskräfteentwicklung.

Menschenbild:
Wir arbeiten nicht „an“ Menschen, sondern „mit“ihnen – auf Augenhöhe, respektvoll und vertrauensvoll.

Unsere Vision für SynTraum:

Wir möchten Menschen ausbilden,

  • die mit Tiefe arbeiten, mit Empathie Menschen begleiten, die wertschätzend mit Menschen umgehen – und dabei mit fachlicher Klarheit handeln.
  • die nicht nur etwas tun, sondern etwas verkörpern.
  • Menschen, die andere begleiten, ohne sie zu retten zu wollen,
    und die Halt geben, ohne zu festzuhalten.

SynTraum ist für uns ein Ort, an dem persönliche Entwicklung mit unserer ganz persönlichen Begleitung stattfinden kann – und dies in einem sicheren Rahmen, an dem die TeilnehmerInnen ihre eigenen Themen und Blockaden erkennen können.

Wir öffnen Räume!

  • Räume, in denen Verletzlichkeit Platz hat und sogar Ausgangspunkt für echte Veränderung ist.
  • Räume, in denen tiefe Prozesse achtsam begleitet werden – sei es in der systemischen Aufstellungsarbeit, in traumatherapeutischer Arbeit mit ROMPC oder im systemischen Coaching.
  • Räume, in denen neue Perspektiven entstehen – für Einzelne, Paare, Teams und Systeme.
  • Und Räume, in denen ihr mit uns gemeinsam wachst!

Wie geht’s weiter bei uns mit SynTraum?

Einiges bleibt, wie es ist – und es darf mehr werden!

Wir werden unser Angebot noch weiter ausbauen, möchten KooperationspartnerInnen mit ins Boot nehmen. So denken wir über weitere Ausbildungs- oder Weiterbildungsbausteine nach, die sich auf traumapädagogische Ausbildung, Train the Trainer und mehr ausweiten werden.

Wir freuen uns, auch mit dir diesen Weg gemeinsam weiterzugehen und sind der tiefen Überzeugung, dass Veränderung nicht im Kopf beginnt, sondern in der Begegnung – mit sich selbst, mit anderen, mit dem eigenen inneren System.

Wir laden euch ein, Teil dieser Bewegung zu werden – als Lernendeals WegbegleiterInnen für mehr Ganzheitlichkeit, Klarheit, Entwicklung und Freiheit bei Menschen, die sich Unterstützung wünschen!

Suche

newsletter abonnieren

Mit dem Absenden des Formulars (Klick auf „Anmelden“) erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung (Verarbeitung personenbezogener Daten) gelesen habe.

Neueste Beiträge
Ältere Beiträge

Themen

Angst Aufstellungen Beziehung Burnout Coachingalltag Corona Depression Hass Kommunikation Konflikt Krieg Lebenseinstellung Positive Psychologie ROMPC Stress Stärken Sucht Themenreihe Trauma Uncategorized Unsicherheit Verlust Veränderung in unsicheren Zeiten Wie mache ich mir das Leben schwer? Übernommene Traumata


Tags

Angst Beratung Beziehung Beziehungen Coaching Corona Depression Familienaufstellungen Glück Hass Kommunikation Kommunikationsaxiome Krieg online positive Psychologie Praxis Psychische Belastungen ROMPC Stress Therapie Trauma Traumatherapie Unsicherheit Verstehen Watzlawick


© 2025 Netzwerk Stress & Trauma · Alle Rechte vorbehalten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner