Gedankenstress: Eine Frau hält sich die Schläfen

Gedankenstress

Stress durch unser Denken

Dies ist einer der häufigsten Anlässe für Stress: Der Stress, den wir uns selber machen mit Hilfe unserer Gedanken: Gedankenstress. Das Schlimme ist, dass sie zum Selbstläufer werden können. Ein kurzer belastender Gedanke führt zum nächsten, die Gedankenverbindung wird weiter ausgestaltet und verstetigt sich zu kreisendem Denken um dieselben einschränkenden Erinnerungen und Zukunftsvorstellungen herum. Das nennen wir Gruselphantasien. Diese haben teilweise eine hohe Attraktivität, d.h. es ist schwer, sie sein zu lassen. Wenn wir einmal in diesen Gedankenkreisen sind, nehmen die eher zu in einem Wechsel aus belastenden Erinnerungen und Gruselphantasien. So bleiben wir in unserer eigenen Einschränkung gefangen.

Der Ausweg aus dem Gedankenstress:

Wir müssen es irgendwie schaffen, dieses Gedankenkarussel, diesen Gedankenstress zu unterbrechen. Das gelingt am besten, wenn wir die Ebene des Denkens verlassen und uns unserem Körper zuwenden. Denn die Gedanken führen zu spezifischen Anspannungen im Körper. Wenn wir es schaffen, diese körperlichen Spannungen zu unterbrechen, dann können wir damit zugleich das Gedankenkarussel anhalten. Der Stress nimmt insgesamt ab. Wir können innerlich wieder besser zur Ruhe kommen. Alternativ können wir auch noch andere Entkoppelungstechniken anwenden, wie wir sie im ROMPC benutzen.

Dasselbe gilt auch, wenn uns diese Gedanken morgens beim Aufwachen überfallen. Es ist zwar schwerer, dann gleich aufzustehen und aktiv zu werden, aber die Aktivierung macht tatsächlich vieles leichter. Bei leichteren bis mittelgradigen Depressionen kann das auch schon helfen.

Suche

newsletter abonnieren

Mit dem Absenden des Formulars (Klick auf „Anmelden“) erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung (Verarbeitung personenbezogener Daten) gelesen habe.

Neueste Beiträge
Ältere Beiträge

Themen

Angst Aufstellungen Beziehung Burnout Coachingalltag Corona Depression Hass Kommunikation Konflikt Krieg Positive Psychologie ROMPC Stress Stärken Sucht Themenreihe Trauma Uncategorized Verlust Veränderung in unsicheren Zeiten Wie mache ich mir das Leben schwer? Übernommene Traumata


Tags

Angst Beratung Beziehung Beziehungen Coaching Corona Depression Glück Kommunikation Kommunikationsaxiome Krieg negative Gefühle online positive Psychologie Praxis Psychische Belastungen Psychotherapie ROMPC Stress Therapie Trauma Traumatherapie Unsicherheit Verstehen Watzlawick


© 2025 Netzwerk Stress & Trauma · Alle Rechte vorbehalten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner