Netzwerk Stress & Trauma

Stress im Büro

Wer kennt es nicht: Großraumbüro oder auch nur kleines Büro mit mehreren Kollegen. Einer oder mehrere telefonieren. Die Ablenkung ist groß und das Konzentrieren auf die eigene Arbeit erschwert. Natürlich können wir einiges tun, um den Schall zu dämmen, aber eine gewisse Geräuschkulisse ist da und die ist auch immer wieder Auslöser von Anspannungen. Das Schlimme daran ist, dass diese Anspannungen dauerhaft sind und so Stress auslösen. Wir brauchen einen Kraftaufwand, der uns bei der Konzentration hilft, gerade wenn wir komplizierte Aufgaben zu bewältigen haben. Der momentane Kraftaufwand ist vielleicht nicht sehr hoch, aber über den Tag verteilt kommt einiges zusammen.

Was können wir tun gegen Stress im Büro?

Deshalb brauchen wir im Büro regelmäßig Entstressung und Entspannung, man könnte auch sagen: Regulation der eignen inneren Anspannung. Hierbei sind körperliche Entspannungstechniken besonders hilfreich, weil sie schnell wirksam sind. Also z.B.
• kräftiges Ausatmen durch den Mund, am besten mit Ton (geht auch ohne, ist nur nicht ganz so wirksam),
• körperliche Bewegungen wie Strecken, Dehnen, rhythmische Aktivität
• alle 90 Minuten mal aufstehen oder die Arbeitshaltung wechseln vom Sitzen zum Stehen o.ä. und
• nicht zuletzt das Klopfen von Meridian-Punkten, wie wir es im ROMPC lehren.

Thomas Weil hat mit solchen Methoden erfolgreich in einem Callcenter gearbeitet und das auch in einem Artikel zusammengefasst.

Die Entspannung tagsüber hat deutlich günstige Auswirkungen auf die Gesundheit insbesondere durch einen verbesserten Schlaf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Suche

newsletter abonnieren

Mit dem Absenden des Formulars (Klick auf „Anmelden“) erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung (Verarbeitung personenbezogener Daten) gelesen habe.

Neueste Beiträge
Ältere Beiträge

Themen

Angst Aufstellungen Beziehung Burnout Coachingalltag Corona Depression Hass Kommunikation Konflikt Krieg Positive Psychologie ROMPC Stress Stärken Sucht Themenreihe Trauma Uncategorized Verlust Veränderung in unsicheren Zeiten Wie mache ich mir das Leben schwer? Übernommene Traumata


Tags

Angst Beratung Beziehung Beziehungen Coaching Corona Depression Glück Kommunikation Kommunikationsaxiome Krieg negative Gefühle online positive Psychologie Praxis Psychische Belastungen Psychotherapie ROMPC Stress Therapie Trauma Traumatherapie Unsicherheit Verstehen Watzlawick


© 2025 Netzwerk Stress & Trauma · Alle Rechte vorbehalten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner