Team

Team

Was ist ein Team?

Ein Team besteht aus mehreren Mitgliedern und es ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Es ist ein System, das häufig nicht durchschaut wird und das selbst dann, wenn man es erkannt hat, sich der Veränderung widersetzt. Von sich aus streben Systeme nach einem Gleichgewicht um einen Sollwert herum. Dieses Gleichgewicht kann sowohl zu Lasten einzelner Mitglieder (=Sündenböcke) oder in aggressiver Abgrenzung gegen andere Gruppen hergestellt werden. Veränderungsversuchen gegenüber verhält sich ein System oft konservativ, vor allem wenn es bedroht scheint/ist.

Wann gerät ein Team aus dem Gleichgewicht?

Wenn das Team als System gut funktioniert, werden Probleme bewältigt. Wenn aber

  • das Gleichgewicht dysfunktional ist, d.h. zu Lasten einzelner hergestellt wird oder
  • die äußeren Bedingungen sich ändern oder
  • ein Generationswechsel bei einem großen Teil der Mitglieder stattfindet,

kommt das Team in eine Krise. Diese dient der Neustrukturierung. Wenn das Team diese Anforderung nicht bewältigen kann, braucht es Zeit und einen Anstoß von außen, um das eigene System fortzuentwickeln.

Stress im Team kann lähmenden Charakter haben, wenn die dem Stress zugrunde liegenden Probleme nicht gelöst werden können. Sie können sich auch in Mobbing äußern, was für das Opfer schnell zu Symptomen von Burnout führen kann.

Eine Antwort zu „Team“
  1. Ralf Vorschel

    Ein Indikator für den Stress-Level im Team ist aus meiner Erfahrung oft ein Blick auf die Grenzlinie des Teams zwischen der Binnendynamik und der Außenwahrnehmung: Je mehr das Team aus der Außenperspektive als konsistent, homogen und in Kooperation agierend wahrgenommen wird, desto eher scheint es im Innenverhältnis ein Gleichgewicht zu geben.

    Wenn die Wahrnehmung von Außen eher die ist, dass sich widerstrebende Kräfte im Team zeigen, Widersprüchlichkeiten auftun oder Spannungen demonstriert werden, könnte man eher auf einen höheren inneren Stress-Level schließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Suche

newsletter abonnieren

Mit dem Absenden des Formulars (Klick auf „Anmelden“) erkläre ich, dass ich die Datenschutzerklärung (Verarbeitung personenbezogener Daten) gelesen habe.

Neueste Beiträge
Ältere Beiträge

Themen

Angst Aufstellungen Beziehung Burnout Coachingalltag Corona Depression Hass Kommunikation Konflikt Krieg Positive Psychologie ROMPC Stress Stärken Sucht Themenreihe Trauma Uncategorized Verlust Veränderung in unsicheren Zeiten Wie mache ich mir das Leben schwer? Übernommene Traumata


Tags

Angst Beratung Beziehung Beziehungen Coaching Corona Depression Glück Kommunikation Kommunikationsaxiome Krieg negative Gefühle online positive Psychologie Praxis Psychische Belastungen Psychotherapie ROMPC Stress Therapie Trauma Traumatherapie Unsicherheit Verstehen Watzlawick


© 2025 Netzwerk Stress & Trauma · Alle Rechte vorbehalten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner