Wer nur linear denkt, vergisst, dass wir in komplexen Systemen leben. Verändert sich etwas, kann dies ungeahnte Folgen haben. Das wissen über diese Zirkularität erleichtert es Coaches, die Wirkungen der Coachings zu ermessen.
Dissoziation als erste Hilfe Wenn wir erlebte Trauma und Belastungen nicht verarbeiten können, bleibt uns als erste Notmaßnahme die Dissoziation. Im Extremfall heißt das, wir sperren das traumatische Material so gründlich weg, dass wir uns nicht einmal daran erinnern können. Aber selbst wenn wir uns erinnern, können wir die Gefühle […]
Unsicherheit – Verunsicherung – ist ein großes, sehr vernetztes Thema, das mit allen traumatischen Erscheinungen verbunden ist. Aber ab einer gewissen Schwelle kann es für sich allein schon traumatisierend wirken und entsprechende Symptome hervorbringen. Wir haben es heutzutage damit auf allen Ebenen mehr denn je zu tun: Berufswelt, Traditionen, Hochgeschwindigkeit, […]
Dies ist eine der häufigsten Anlässe für Stress: Der Stress, den wir uns selber machen mit Hilfe unserer Gedanken: Gedankenstress. Das Schlimme ist, dass die zum Selbstläufer werden können. Ein kurzer belastender Gedanke führt zum nächsten, die Gedankenverbindung wird weiter ausgestaltet und verstetigt sich zu kreisendem Denken um dieselben einschränkenden […]
Gesundheit ist nichts, was wir dauerhaft haben, sondern wofür wir ständig sorgen müssen, das wir immer wieder herstellen müssen. Je mehr Resilienz-Faktoren wir dabei zur Verfügung haben, um so besser. Im Verständnis der Systemischen Therapie und Beratung gibt es ein Bündel von Faktoren, die zur Gesundheit beitragen. Diese sind in […]
Gemeinhin nennen wir diese Angst Lampenfieber. Aber sie tritt nicht nur auf, wenn wir im Scheinwerferlicht stehen. Für Schauspieler auf der Bühne scheint das dazu zu gehören und stellt ihnen die nötige Energie für den Auftritt zur Verfügung. Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass sogar Menschen, die oft im Rampenlicht […]
Scham und Beschämung sind grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Vorgänge, die beide einschränkende Wirkung auf uns und unser Verhalten haben: Scham ist ein innerer Vorgang, wenn ich merke, dass etwas von mir nach außen hin sichtbar wird, was eigentlich geschützt, verborgen gehört, weil es in den Bereich der Intimität gehört. Dies […]
Dieser Begriff wird umgangssprachlich inzwischen sehr häufig gebraucht. Dadurch entsteht die Gefahr, dass dessen Bedeutung verwässert. Was ist Mobbing? Menschen, die Opfer von Mobbing sind, wissen, wie ernst die Folgen sind und wie hoch die Belastung, die durch Mobbing entsteht. Worum handelt es sich dabei? Durch entsprechende Bemerkungen und […]
Brainspotting ist ein hocheffektives Verfahren der neurobiologisch basierten Traumatherapie. Es wurde von dem New Yorker Psychoanalytiker David Grand zunächst auf der Grundlage von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) weiterentwickelt Beobachtungen und Erfahrungen, die wir alle schon mehr oder weniger bewusst gemacht haben, zeigen, dass wir in verschiedenen Gemütszuständen […]
Leerbrennen kann nur, wer zuvor für etwas gebrannt hat. Deshalb sind vor allem Hoch- und Höchstleister in besonderem Maße Burnout gefährdet. Übersteigerte und unrealistische Selbstansprüche macht die Betreffenden verführbar, sich im Blick auf wachsende Herausforderungen in der Arbeitswelt selbst zu überfordern und über die eigenen mentalen und physischen Grenzen zu […]