Behandlung: Coaching


Coaching arbeitet regelmäßig im Bereich der Problemlösekompetenz und der Erweiterung von Handlungsalternativen. Es geht also prinzipiell um eine Arbeit mit Fokus auf der Handlungsebene. Manchmal aber, wenn Handlungsalternativen im Coaching-Prozess mittels Probehandeln und Probedenken vorbereitet werden, stößt der Klient auf starke Emotionen, die sich als störendes Gefühl oder Körperempfinden äußern. […]

Stressphänomene im Coaching und Beratung


Unsicherheit – Verunsicherung –  ist ein großes, sehr vernetztes Thema, das mit allen traumatischen Erscheinungen verbunden ist. Aber ab einer gewissen Schwelle kann es für sich allein schon traumatisierend wirken und entsprechende Symptome hervorbringen. Wir haben es heutzutage damit auf allen Ebenen mehr denn je zu tun: Berufswelt, Traditionen, Hochgeschwindigkeit, […]

Thema Unsicherheit – Verunsicherung – Sicherheit



Während eines Teamcoachings / -trainings brechen bei einer Teilnehmerin alte Wunden auf und sie greift verbal ihre Kolleginnen an. Diese reagieren mit Empörung und Wut. Die Vehemenz auf beiden Seiten ist derart groß, dass die Situation entgleist und die Fronten sich verhärten. Ein Zuhören, ein miteinander reden oder ein “Fair […]

Stressentkopplung im Teamcoaching / Teamtraining – ein Fallbeispiel


Gemeinhin nennen wir diese Angst Lampenfieber. Aber sie tritt nicht nur auf, wenn wir im Scheinwerferlicht stehen. Für Schauspieler auf der Bühne scheint das dazu zu gehören und stellt ihnen die nötige Energie für den Auftritt zur Verfügung. Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass sogar Menschen, die oft im Rampenlicht […]

Angst bei öffentlichen Auftritten und Präsentationen – Lampenfieber



Leerbrennen kann nur, wer zuvor für etwas gebrannt hat. Deshalb sind vor allem Hoch- und Höchstleister in besonderem Maße Burnout-gefährdet. Übersteigerte und unrealistische Selbstansprüche macht die Betreffenden verführbar, sich im Blick auf wachsende Herausforderungen in der Arbeitswelt selbst zu überfordern und über die eigenen mentalen und physischen Grenzen zu gehen. […]

Zwölf Ursachen für Burnout


Wie sich Coaching definiert, lässt sich nicht auf eine Wahrheit bringen; hier gibt es viele Haltungen, Überzeugungen und Nennungen, was Coaching denn nun ausmacht. Was ich allerdings aus eigener Erfahrung (auf beiden Seiten des Coaching-Stuhls) sagen kann, ist: Stress und Stresserleben des Klienten gegenüber seinem Coach und dessen Prozessführung spielt eine große Rolle für […]

Stress im Coaching – Coaching im Stress ?!



Ein Team bewältigt seine Herausforderungen optimal, wenn Rollen und Aufgaben klar und angenommen sind. Ebenso wichtig ist die Gestaltung einer motivierten und motivierenden Zusammenarbeit. Prozessorientierte Teamarbeit und -entwicklung unterstützt das Team und seine Führungskraft hierbei. Wenn es im Team rumpelt, die Kommunikation anders oder nicht mehr funktioniert, oder wenn gemeinsame […]

Teams im Stress: ein Blick tiefer lohnt…


Unter dem Titel werden verschiedenste Formen der beruflichen Begleitung angeboten. Der Begriff ist aus dem Sportbereich entlehnt, wo der Coach der Trainer und Motivator der ihm anvertrauten Sportler ist – insbesondere im Mannschaftssport. Im Bereich der beruflichen Entwicklung und Unterstützung sind hier Maßnahmen gemeint, die dem Coachee helfen sollen, seine […]

Coaching – Unterschied zu Psychotherapie und Beratung