Die Haltung des Therapeuten oder Beraters in der Beziehung spielt eine wesentliche Rolle. Lesen Sie hier, wie die Erfahrung vom "Du" zum "Ich" erfolgen kann.
Nach Verlust durch Tod oder Trennung von einem lieben Menschen ist alles erst einmal durcheinander. In Frieden kommen wir, wenn wir ALLE unsere Gefühle annehmen. Dabei kann ROMPC uns unterstützen!
Kann es sein, dass Konflikte sogar fast aufrechterhalten werden müssen? Damit die Interessen gewahrt werden können? Warum sonst gäbe es so viele Dauerkonflikte über Länder, Teams, Partner und sonstige Beziehungen hinweg?
Dem Wunsch nach Sicherheit steht die steigende Unsicherheit wegen Corona und den damit zusammenhängenden Maßnahmen entgegen. Wenn das Bedürfnis nach Sicherheit auch in der Vergangenheit verletzt wurde, kann die aktuelle Situation nur schwierig gemeistert werden.
Home Office ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Alexandra Carstens betrachtet die Folgen von vielen Perspektiven: Gesellschaftlich, auf die Kommunikation und in Bezug auf unsere Beziehungen. Gibt es Lösungsansätze? Seien Sie gespannt... und lesen Sie weiter...
In diesem Auszug erhalten Sie einen Einblick in unser soeben erschienenes Buch "Veränderung in unsicheren Zeiten".
Lesen Sie hier, welche Themen uns in dieser Krise überschatten und welche besondere Aufgabe als Coach oder Therapeut erforderlich ist.
Die Erlebnisse in diesem Jahr bringen uns dazu, ganz andere, neue Wünsche für 2022 zu formulieren - vielleicht Wünsche, die wir vor Jahren noch nie für möglich gehalten zu haben... Wünsche, die letztendlich bei der Menschlichkeit münden...
Gerade im psychotherapeutischen Alltag zeigen sich die Folgen der Spaltung der Gesellschaft wegen Corona. Sogar Anfeindungen bis hin zu Kontaktvermeidung in Familien nehmen zu . Gibt es hier einen Ausweg?