
Beziehungen


WIR LEBEN IN DYNAMISCHEN ZEITEN

Home-Office im Alltag – Chancen und Herausforderungen

Allmacht und Ohnmacht in der Krisensituation

Das Neue im Alten oder umgekehrt?

Corona und kein Ende

VERANTWORTUNG in Zeiten von Corona

Familienbilder: Was trennt uns – was eint uns?

Allen gemeinsam ist die Verunsicherung im Umgang mit anderen Menschen und mit sich selbst. Das betrifft im übrigen auch Kinder, die ja ebenfalls ihr spontanes Verhalten zurückhalten mussten. Auf der einen Seite gibt es bei den Erwachsenen und Jugendlichen eine überschießende Feierlaune, die schnell in Aggression umschlagen kann, das Größenselbst, das so lange eingesperrt war und sich so endlich mal Luft verschaffen kann.
Die Angst vor der Freiheit

Schwierige Geburt – Was nun?

Der Bedarf an Unterstützung und Beratung und Psychotherapie ist hoch. Wir haben jede Woche viele neue Anfragen. Natürlich war das auch vor der Krise schon so. In deren Verlauf aber haben die Anfragen zugenommen. Die Palette der Belastungen, mit denen die Menschen zu uns kommen, ist weit gesteckt:
Wie geht es den Helfern, den Psychotherapeuten, Ärzten, den Coaches ...

Peter S. ist mit seiner Familie für einen Ausflug im Auto unterwegs. Die Eltern sitzen vorne, die 2 Kinder – 9 und 6 Jahre alt – hinten. Im Autoradio kommen die Nachrichten. Natürlich gibt es seit über einem Jahr keine Nachrichtensendung, die ohne Meldungen zur Pandemie auskommt. Peter und seine Frau unterhalten sich darüber. Auf einmal verstummen sie, weil die ältere der beiden Töchter laut zu weinen beginnt.